Unsere kommenden Events

Go West
01. Oktober 2023, um 11:00 Uhr
Solisten: Jakob Spahn (Cello) / Jonathan Aner (Klavier)
Glattbacher Jazztage: Emotionaler Auftakt mit Nils Kugelmann Trio – Junge Musiker spielen Eigenkompositionen Faszinierende Klangwelten
Das Nils Kugelmann Trio aus München präsentiert faszinierende Musikwelten zum Auftakt der Glattbacher Jazztage. Im Bild (von links) Pianist Luca Zambito, Kontrabassist Nils Kugelmann und Schlagzeuger Sebastian Wolfgruber.
Foto: Melanie Pollinger
Wie klingt frisch Verliebtsein? Wie, den Zug in letzter Minute doch noch zu erwischen? Wie das Fallen von Blättern im Herbst? Das Nils Kugelmann Trio hat bei der Auftaktveranstaltung zu den zweiten Glattbacher Jazztagen am Freitagabend im Mühlenforum Antworten in Form von herrlich spannenden und packend emotionalen Eigenkompositionen gegeben.
Federleicht und mit ansteckender Freude spielte sich das junge Münchner Trio die schwierigsten Bälle zu. Komponist und Kontrabassist Kugelmann ist 27 Jahre alt, Pianist Luca Zambito 28 und Schlagzeuger Sebastian Wolfgruber 31. Den knapp 50 Zuhörerinnen und Zuhörern war das Glück über so viel musikalische Schönheit und Leidenschaft anzusehen. Etliche wippten mit bei den pulsierenden Rhythmen – zum Beispiel beim atemlosen »Final Run« (Endspurt) – und ließen sich treiben von der bittersüßen Melancholie in der »Symphony of the Rain« (Regensinfonie).
Komplexe Klangwelten hat Komponist Kugelmann geschaffen. Manchmal erinnerten sie an großes Kino, manchmal an Pop-Balladen und an die Feierlichkeit von Bachchorälen. Interessant war, dass nicht nur das Klavier in Melodien schwelgte. Auch der Kontrabass dufte nach Herzenslust singen, mal mit sachtem Glissando, mal unter die Haut gehend samtig und dunkel. Darüber hinaus war Drummer Wolfgruber kreativ als Geräuschmacher mit unkonventionell eingesetzten Schlagstöcken und Schellen.
Alle neun Stücke aus dem Erstlingsalbum »Stormy Beauty« stellte das Trio vor. Das Titelstück war aufwühlend wie sein Name, stürmische Schönheit. Vom ersten Takt an herrschte Hochspannung. Silbrige Klavierakkorde wiederholten sich wie Sirenengesang. Schneidend scharf peitschte das Schlagzeug dazwischen. Es wurde eine gegen den Strich gebürstete Schönheit besungen, die am Schluss wie eine Fata Morgana verschwand.
Zum letzten Stück des Albums, »Song for a Golden Blossom« (Lied für eine goldene Blüte), erzählte Kugelmann eine private Geschichte. Er habe das Stück für seine Freundin komponiert, als Trost für ein abgesagtes gemeinsames Wochenende. Es wurde ein Liebeslied daraus, dessen Wucht und Gefühlstiefe die Zuhörer in den Bann schlug.
Auch zwei unveröffentlichte Kompositionen waren zu hören: ein teils melancholisches teils heimelig-fröhliches Stück über den Winter und ein strahlend heiteres Sommer-Stück als Zugabe für den beschwingten Nachhauseweg.

Wir haben ein sehr spannendes Programm für Sie im Jahr 2023 zusammengestellt.
EventsBleiben Sie auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren Newsletter

Feedback
Das sagen unsere Gäste
“Das MühlenForum ist ein Juwel in unserem Dorf. Ich war schon bei einigen Konzerten dort und jedes Mal war ich begeistert von der Atmosphäre und der Qualität der Musik. Es ist ein Ort, an dem man wirklich entspannen und sich von der Hektik des Alltags erholen kann.”
Helga Müller
“ Ich war neulich mit meiner Freundin im MühlenForum und wir haben uns eine Jazz-Session angesehen. Ich muss sagen, ich war begeistert! Es ist selten, dass man so talentierte Musiker hautnah erleben kann. Das MühlenForum bietet eine tolle Möglichkeit, um Musik in einer intimen und freundlichen Atmosphäre zu genießen.”
Karl Schmidt
“Ich habe das MühlenForum vor einigen Jahren entdeckt und seitdem bin ich ein großer Fan. Die Akustik im Raum ist einfach fantastisch und die Auswahl an Musikveranstaltungen ist sehr breit gefächert. Egal, ob man sich für Jazz, Klassik oder Weltmusik interessiert, im MühlenForum findet man immer etwas, das einem gefällt.”