Lade Veranstaltungen

ANNE LUISA KRAMB
NOORA YLÖNEN

SAMSTAG 19.07.25
19.30 Uhr TICKETPREIS 45,00 €

PROGRAMM: ROBERT SCHUMANN UND SEINE WEGGEFÄHRTEN

Clara Schumann

Drei Romanzen op. 22

  1. Andante molto
  2. Allegretto
  3. Leidenschaftlich schnell

Robert Schumann

Sonate für Klavier und Violine op. 105

  1. Mit leidenschaftlichem Ausdruck
  2. Allegretto
  3. Lebhaft 

Johannes Brahms

Sonate für Klavier und Violine op. 108

  1. Allegro
  2. Adagio
  3. Un poco presto con sentimento
  4. Presto agitato

ANNE LUISA KRAMB

Anne Luisa Kramb studierte bis 2024 in der Violinklasse von Prof. Antje Weithaas an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Zuvor studierte sie unter anderem an der Kronberg Academy und an der Hochschule für Musik Würzburg. Seit Herbst 2024 setzt sie ihr Studium in der Violinklasse von Prof. Tobias Feldmann an der HMT Leipzig fort.In der Saison 2023/24 war sie Mitglied der renommierten Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker.Seit der Saison 2024/25 ist sie sowohl Stimmführerin der 2. Violinen im Deutschen Symphonieorchester Berlin (DSO), als auch Konzertmeisterin der Kammerakademie Potsdam. Im Sommer 2022 erspielte sich Anne Luisa den Hauptpreis des Deutschen Musikwettbewerbs (DMW) in Bonn. Ebenfalls erste Preise gewann sie beim Telemann-Wettbewerb in Poznan (Polen), beim Mendelssohn-Wettbewerb in Kronberg sowie beim Bacewicz-Wettbewerb in Lodz (Polen). 2016 war Anne Luisa Preisträgerin im renommierten Internationalen Menuhin-Wettbewerb in London sowie Erstpreisträgerin im Internationalen Spohr-Wettbewerb in Weimar, bei dem sie zusätzlich zwei Sonderpreise gewann. Im September 2017 erhielt sie den Preis des Manhattan Music Competition.Anne Luisa konzertierte unter anderem mit dem Ukrainischen Staatsorchester, dem MDR Sinfonieorchester, der Kammerphilharmonie Sopot, dem Göttinger Sinfonieorchester, der Staatskapelle Weimar und bei internationalen Festivals, so beispielsweise bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Rheingau Musik Festival, den Weilburger Schlosskonzerten und dem ‚Festiwal Emanacje‘ Krakau.Auftritte als Solistin und Kammermusikerin, vor allem im Duo mit dem Pianisten Julius Asal, folgten im Konzerthaus sowie in der Philharmonie Berlin, der Philharmonie  Kyiv, der Elbphilharmonie, der Carnegie Hall New York und der Laeiszhalle Hamburg.Das Aufeinandertreffen mit großen Musikern wie unter anderem Sir András Schiff, Sir Simon Rattle, Tabea Zimmermann, Christoph Eschenbach und Gidon Kremer bereicherte ihre Ausbildung sowohl solistisch als auch im Bereich der Kammermusik. Die junge Geigerin spielt auf einer Violine von Antonio Stradivari (1724), dieihr aus dem Privatbesitz der Familie Wiegand zur Verfügung gestellt wird.

NOORA YLÖNEN

Die finnische Pianistin Noora Ylönen (1995, Helsinki) hat eine große Leidenschaft für Kammermusik, die sie zu vielen interessanten Auftritten als Kammermusikerin, Korrepetitorin und Solopianistin in Finnland und ganz Europa geführt hat. Um einige zu nennen: Kammermusikkonzerte in Musikverein Wien, Philharmonie Berlin, Konzerthaus Berlin und Palaude la Musica Valencia. Sie hat an vielen Festivals teilgenommen, zum Beispiel am Festival ”In tothe open’’ im Kühlhaus Berlin, Konzerthaus Blaibach und ’’Kultursommer Nordhessen’’, bei dem das Konzert ihres Trios aufgezeichnet und von Radio BR-Klassik übertragen wurde.

Sie spielte zusammen mit dem Pianisten Paavali Jumppanen eine Konzerttournee ’’Pianists on the Fells“durch Lappland und ein Duo-Konzert in Kopenhagen mit dem Cellisten Jakob Kullberg. 2019 war sie die junge Künstlerin des Crusell Festivals. Außerdem nahm sie an Festivals wie der Kammermusikreihe “Klassinen Hietsu” in Helsinki, dem Aino Ackté-Kammermusikfestival, derKammerkonzertreihe in Särestö und dem XVI Ensemble Festival in Polen teil.

Noora studierte zunächst an der Sibelius-Akademie bei Valeria Resjan und Antti Hotti, danach in Deutschland an der Universität der Künste Berlin bei Lucas Blondeel und an der Folkwang-Universität der Künste bei Henri Sigfridsson. Zu ihren weiteren Mentoren zählen der Pianist Paavali Jumppanen und die verstorbene Professorin Liisa Pohjola. Im Februar 2019 war Noora eine der Preisträgerinnen des „Helmi Vesa“-Klavierwettbewerbs in Helsinki und wurde einige Monate später zur ’’Marita Viitasalo-Stipendiatin“ der Zonta-Stiftung im Haus des Adels in Helsinki ernannt. Noora wurde großzügig von der Finnischen Kulturstiftung, der Pro Musica Stiftung, der Wegelius Stiftung, der Wihuri Stiftung, der Greta und William Lehtinen Stiftung und der Stiftung der Sibelius-Akademie gefördert. Derzeit lebt und arbeite

Raiffeisenbank -Volksbank Aschaffenburg eG; IBAN DE03 7956 2514 0001 3024 26, Empfänger:  MühlenForum 63864 Glattbach

MühlenForum© 2025. All rights reserved.                  KONTAKT  IMPRESSUM   DSGVO